AGB

Es folgen die Allgemeine Nutzungsbedingungen und Filmschaffendeinformationen der
Filmfuchs GmbH


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Filmfuchs GmbH sowie Nutzungsbedingungen der Website Filmfuchs.com

Präambel

Die Filmfuchs GmbH bietet Film- und Fernsehschaffenden die Möglichkeit Dienst- und Beratungsleistungen von sich selbst oder von Dritten (bspw. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Versicherungsexperten) in Anspruch zu nehmen. Die Filmfuchs GmbH ist weder Rechtsanwalts-, noch Steuerberatungs- oder Versicherungsgesellschaft.
Darüber hinaus bietet die Filmfuchs GmbH Film- und Fernsehschaffenden über die Website Filmfuchs.com die Möglichkeit Stellen im Zusammenhang mit der Produktion von Film- und Fernsehwerken anzubieten oder zu suchen.

1. Geltungsbereich, Sprache

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsverhältnisse der Filmfuchs GmbH mit seinen film- und fernsehschaffenden Vertragspartnern. Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, die von den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.

1.2 Die Angebote der Filmfuchs GmbH richten sich sowohl an Verbraucher als auch Unternehmer. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der Dienst-, Beratungs- oder Vermittlungsleistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Die Vertragsparteien vereinbaren die Zusammenarbeit ausschließlich gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie individualvertraglichen Vereinbarungen. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Film- und Fernsehschaffenden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Filmfuchs GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.4 Die Verträge werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.

2. Nutzung der Website Filmfuchs.com

2.1 Die Nutzung der Website Filmfuchs.com ist für Film- und Fernsehschaffende grundsätzlich kostenfrei. Hiervon ausgenommen ist die Nutzung des Vermittlungspools nach gesondertem Vertragsschluss. Die Filmfuchs GmbH bemüht sich Filmfuchs.com möglichst störungsfrei anzubieten und deren Betrieb aufrechtzuerhalten. Gleichwohl steht die Filmfuchs GmbH nicht für eine jederzeitige Verfügbar- und Erreichbarkeit der Website ein.

2.2 Unter der Schaltfläche „AKTUELLES“ kann sich der Film- und Fernsehschaffende über aktuelle Geschehnisse der Film- und Fernsehbranche sowie gesetzliche Neuerungen informieren. Soweit mittels eines elektronischen Querverweises (sog. „Hyperlinks“ oder auch „Links“) auf fremde Webseiten verwiesen wird, unterliegen die Inhalte externer Links der Haftung der jeweiligen Anbieter. Durch Links auf fremde Seiten macht sich die Filmfuchs GmbH nicht deren Inhalte und Meinungen zu eigen. Es soll keineswegs der Eindruck erweckt werden, die Filmfuchs GmbH habe an deren inhaltlichen, technischen und gestalterischen Darstellung mitgewirkt. Für diese fremden Inhalte und die Verfügbarkeit der verlinkten, externen Informationsangebote sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Bei solchen Querverweisen handelt es sich regelmäßig um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Die Filmfuchs GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt auf technische Verfügbarkeit und rechtswidrige Inhalte überprüft. Die Filmfuchs GmbH ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die in ihrem Angebot verwiesen wird, ständig auf Veränderungen zu überprüfen. Sollte die Filmfuchs GmbH von rechtsverletzenden Inhalten der verlinkten Internetseite selbst oder durch Dritte Kenntnis erlangen, wird die Verlinkung von dieser Website aufgehoben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.

2.3 Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernimmt die Filmfuchs GmbH keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen.

2.4 Die Filmfuchs GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die wegen etwaiger Unrichtigkeiten, Unvollständigkeit oder mangelnder Aktualität dieser Website entstehen. Alle Informationen und Auskünfte auf dieser Website sind auch dann unverbindlich, wenn zwischen der Filmfuchs GmbH und dem Film- und Fernsehschaffenden ein Dienst-, Beratungs- oder Vermittlungsvertrag besteht.

3. Vertragsschluss bei Dienst- und Beratungsleistungen

3.1 Die Angebote auf der Website Filmfuchs.com sind freibleibend und unverbindlich. Sie stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe einer unverbindlichen Anfrage durch den Film- und Fernsehschaffenden an die Filmfuchs GmbH zur Erstellung eines verbindlichen individuellen Leistungsangebotes dar.

3.2 Der Film- und Fernsehschaffende kann verschiedene Dienstleistungspakete, einzelne Leistungsangebote daraus oder das Premiumpaket über die Schaltfläche „Termin zur individuellen Beratung“, per E-Mail oder per Post anfragen.

3.3 Unter der Schaltfläche „Termin zur individuellen Beratung“ können individuelle Beratungstermine zu den Dienst- und Beratungsleistungen vereinbaren. Der Film- und Fernsehschaffende erhält bei erfolgreicher Terminbuchung eine Bestätigung per SMS an die angegebene Telefonnummer und an die angegebene E-Mailadresse. Sollte der Film- und Fernsehschaffende nicht innerhalb von drei Stunden eine Bestätigung erhalten, ist die Terminbuchung fehlgeschlagen.

3.4 Auf Anfrage des Film- und Fernsehschaffenden unterbreitet die Filmfuchs GmbH ein unverbindliches Angebot in Textform. Der Film- und Fernsehschaffenden hat fünf Werktage Zeit mit der Filmfuchs GmbH einen Beratungstermin zu vereinbaren. Der Dienstleistungs- und Beratungsvertrag kommt erst mit Unterzeichnung zustande.

3.5 Im Hinblick auf das Dienstleistungspaket externe Steuerberatung tritt die Filmfuchs GmbH ausschließlich als Vermittlerin zwischen dem Film- und Fernsehschaffenden und dem externen Steuerberater auf. Die Durchführung der externen Steuerberatung obliegt der Zusammenarbeit zwischen dem Film- und Fernsehschaffenden und externen Steuerberater. Mit Ausnahme von Film- und Fernsehschaffenden die das Premiumpaket gebucht haben. In diesem Fall ist die Filmfuchs GmbH alleinige Vertragspartnerin.

4. Vertragsschluss bei Direktanfragen über die Informationszentrale

4.1 Des Weiteren hat der Film- und Fernsehschaffende über die Informationszentrale auf der Website Filmfuchs.com die Möglichkeit Beratungsanfragen an externe Rechtsanwälte, Steuerberater, Finanz- oder Versicherungsexperten zu konkreten, beruflichen Alltagsanliegen zu stellen.

4.2 Hierzu stellt die Filmfuchs GmbH nur die technische Möglichkeit zur Nutzung der Webseite zur Verfügung und tritt ausschließlich als Vermittlerin zwischen dem Film- und Fernsehschaffenden sowie dem jeweiligen Vertragspartner auf. Die inhaltliche Beantwortung der Anfragen erfolgt allein durch externe Rechtsanwälte, Steuerberater, Finanz- oder Versicherungsexperten.
Handelt es sich nicht um Rechtsanwalts-, Steuerberatungs-, Finanz- oder Versicherungsangelegenheiten, behält sich die Filmfuchs GmbH vor, einzelne Anfragen selbst zu beantworten.

4.3 Die Teilnahme an der Informationszentrale ist nur nach elektronischer Einwilligung in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung durch Klicken auf die Schaltfläche „AGB und Datenschutzerklärung akzeptieren“ möglich. Bis zur Betätigung der Schaltfläche „SENDEN“ hat der Film- und Fernsehschaffende jederzeit die Möglichkeit seine Eingaben zu korrigieren, zu löschen oder die Anfrage durch Schließen seines Browserfensters oder Auswahl der Funktion „zurück“ seines Browsers abzubrechen.

4.4 Die Anfrage des Film- und Fernsehschaffenden ist unverbindlich. Nach erfolgreicher Übermittlung der Anfrage übersendet die Filmfuchs GmbH dem Film- und Fernsehschaffenden innerhalb von fünf Werktagen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages mit dem jeweils passenden Experten an die hinterlegte E-Mail-Adresse zu. Der Preis des Experten bezieht sich auf eine Erstberatung und beinhaltet auch die Möglichkeit einer einmaligen Rückfrage. Geht die Rückfrage über die Anfrage einer Erstberatung hinaus, unterbreitet der Experte dem Film- und Fernsehschaffenden ein neues Angebot.

4.5 Der Film- und Fernsehschaffende nimmt das Angebot innerhalb einer Frist von fünf Werktagen durch Bestätigung mindestens in Textform an. Die Verträge kommen erst durch Zugang der Annahmeerklärung bei der Filmfuchs GmbH zustande. Erklärt sich der Film- und Fernsehschaffende nicht innerhalb der Frist einverstanden, ist die Filmfuchs GmbH nicht mehr an das Angebot gebunden.

4.6 Der Experte hat fünf Werktage Zeit die Anfrage des Film- und Fernsehschaffenden zu beantworten. Sollte der Film- und Fernsehschaffende innerhalb dieser Frist keine entsprechende Antwort auf seine Anfrage erhalten, ist er nicht mehr an seine Anfrage gebunden und kann nach Setzung einer angemessenen Nachfrist ohne Angabe von Gründen vom Vermittlungsvertrag zurücktreten. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Die Rücktrittserklärung muss mindestens in Textform an die Filmfuchs GmbH erfolgen.

4.7 Die Filmfuchs GmbH behält sich das Recht vor, Direktanfragen ohne Begründung abzulehnen. Sollte die Filmfuchs GmbH dem Film- und Fernsehschaffenden nicht innerhalb von fünf Werktagen ein Angebot übersenden, so gilt dies als Ablehnung.

5. Vertragsschluss bei Vermittlungsleistungen im Personalpool

5.1 Der Film- und Fernsehschaffende hat die Möglichkeit über ein eigenes Profil auf der Vermittlungsplattform Filmfuchs.com Aufträge oder Personal für die Produktion von Film- und Fernsehwerken zu suchen.

5.2 Die Filmfuchs GmbH tritt hierbei ausschließlich als Vermittlerin auf, die allein die technische Möglichkeit zur Nutzung der Webseite zur Verfügung stellt und Suchvorgänge vereinfacht, beschleunigt und optimiert.

5.3 Sucht der Film- und Fernsehschaffende Personal, so muss er hierzu die Schaltfläche mit der Beschriftung „FÜR PRODUKTIONEN“, dort die Schaltfläche „SUCHE“ anklicken und gibt dort die benötigten Daten ein. Vor Betätigung der Schaltfläche mit der Aufschrift „SENDEN“ hat der Filmschaffende jederzeit die Möglichkeit seine Eingaben zu korrigieren, zu löschen oder die Registrierung durch Schließen seines Browserfensters oder Auswahl der Funktion „zurück“ seines Browsers abzubrechen. Mit Betätigung der Schaltfläche „SENDEN“ gibt der Filmschaffende ein verbindliches Angebot zum Abschluss über einen Vermittlungsvertrag ab.
Die Filmfuchs GmbH behält sich das Recht vor, die Aufnahme von Bewerbern in den Vermittlungspool ohne Begründung abzulehnen. Sie nimmt das Angebot des Film- und Fernsehschaffenden durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse innerhalb von fünf Werktagen an. Mit dem Zugang dieser E-Mail beim Film- und Fernsehschaffenden kommt der Vermittlungsvertrag zustande. Sollte der Film- und Fernsehschaffende innerhalb dieser Frist keine entsprechende Nachricht erhalten haben, ist er nicht mehr an sein Angebot gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

5.4 Sucht der Film- und Fernsehschaffende Aufträge, so muss er hierzu die Schaltfläche mit der Beschriftung „VERMITTLUNG“, dort die Schaltfläche „ANMELDUNG“ anklicken und gibt dort die benötigten Daten ein. Vor Betätigung der Schaltfläche mit der Aufschrift „WEITER“ hat der Filmschaffende jederzeit die Möglichkeit seine Eingaben zu korrigieren, zu löschen oder die Registrierung durch Schließen seines Browserfensters oder Auswahl der Funktion „zurück“ seines Browsers abzubrechen. Mit Betätigung der Schaltfläche „WEITER“ gibt der Film- und Fernsehschaffende ein verbindliches Angebot zum Abschluss über den Vermittlungsvertrag ab.
Die Filmfuchs GmbH kann die Aufnahme in den Vermittlungspool ohne Begründung ablehnen. Erscheint der Film- und Fernsehschaffende geeignet für die Vermittlung, wird er innerhalb von fünf Werktagen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Mit der Vertragsunterzeichnung kommt der Vermittlungsvertrag zustande.

6. Vertragsdauer, Änderung und Kündigung

6.1 Der Vertrag beginnt und endet zum individualvertraglich vereinbarten Zeitpunkt.

6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung beider Parteien aus wichtigem Grunde bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Film- und Fernsehschaffende mit zwei fälligen, aufeinander folgenden Zahlungen im Verzug ist und nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist nicht leistet oder eine nach Ziffer 7 dieser Geschäftsbedingungen obliegende Mitwirkungspflicht wiederholt nicht nachkommt.

6.3 Jeder Vertragspartner kann wenigstens in Textform eine Änderung des vereinbarten Leistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt des Änderungsantrags wird der Empfänger prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar ist und dem Antragsteller die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich schriftlich mitteilen und gegebenenfalls begründen. Gegebenenfalls werden die für eine Änderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungen und Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend entsprechend.

7. Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten des Film- und Fernsehschaffenden

7.1 Die von der Filmfuchs GmbH zu erbringenden Leistungen umfassen in der Regel die detailliert aufgelisteten Dienstleistungen gemäß dem Vertragsschluss nach 3., 4. und/oder 5.

7.2 Da sowohl die Dienst- und Beratungsleistungen als auch die Vermittlungsleistungen der Filmfuchs GmbH individuell auf den Film- und Fernsehschaffenden zugeschnitten sind, hat dieser bei der vollständigen und rechtszeitigen Erstellung und Anpassung der Daten so mitzuwirken, dass der Filmfuchs GmbH eine angemessene Bearbeitungszeit verbleibt. Der Film- und Fernsehschaffende verpflichtet sich ausdrücklich, lediglich zutreffende Angaben über seine Befähigung bzw. die angebotene Stelle zu machen.

7.3 Die Abwicklung der Buchung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail und dabei zum Teil automatisiert. Der Film- und Fernsehschaffende hat daher sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

8. Preise, Fälligkeit und sonstige Zahlungsbedingungen

8.1 Die Preise der einzelnen Dienst- und Beratungsleistungen richten sich nach dem individualvertraglich vereinbarten Leistungsumfang (vgl. Ziffer 3.2). Die vereinbarte Vergütung aus den Dienst- und Beratungsleistungen wird, falls nicht abweichendes geregelt ist, sofort und ohne Abzug mit Rechnungsstellung fällig. Alle Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.

8.2 Bei der erfolgreichen Aufnahme des Film- und Fernsehschaffenden in den Vermittlungspool der Filmfuchs GmbH wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,50 EUR inkl. USt. fällig. Bei einer erfolgreichen Vermittlung durch die Filmfuchs GmbH hat der film- und fernsehschaffenden Stellenbewerber eine Vermittlungsprovision in Höhe von 10 Prozent auf Basis der verhandelten Tagesgage des 1. Drehtages zu entrichten.
Für Produktionsunternehmen fällt eine Anfragepauschale an, deren Höhe von dem gebuchten Paket abhängt. Eine einzelne Personalvermittlung kostet 35,- zzgl. gesetzlicher USt. Bei höherem Personalbedarf gibt es die Möglichkeit, Vermittlungspakete über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Größen zu buchen. Die jeweiligen Vermittlungsgebühren bestimmen sich in diesem Fall nach dem individualvertraglich vereinbarten Vermittlungsumfang.
Die Vermittlungsgebühren der Filmfuchs GmbH sind jeweils zum Ende des Monats der erfolgreichen Vermittlung fällig.

8.3 Der Film- und Fernsehschaffende kann die Zahlung per Lastschrifteinzug oder auf Rechnung vornehmen. Die Zahlungsart kann innerhalb der zugelassenen Zahlungswege jederzeit geändert werden.

9. Nutzungsrechte an Inhalten

9.1 Soweit die Filmfuchs GmbH im Rahmen der individuellen Gestaltung Texte, Bilder, Grafiken und Videos erstellt, unterliegen diese dem Urheberrecht. Das gilt auch für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

9.2 Die Filmfuchs GmbH räumt dem Film- und Fernsehschaffenden an den Arbeitserzeugnissen im Zeitpunkt von deren Entstehung an, das räumlich und zeitlich unbegrenzte, ausschließliche und unwiderrufliche Recht zur Nutzung für den nicht-öffentlichen, persönlichen Gebrauch ein, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Eine kommerzielle Nutzung und/oder sonstige Weitergabe an Dritte (bspw. öffentliche Zugänglichmachung) ist unzulässig. Arbeitsergebnisse sind sämtliche durch die Tätigkeit der Filmfuchs GmbH im Rahmen des Vertrags geschaffenen Werke, insbesondere Dokumente, Skizzen, Präsentationen und Entwürfe.

9.3 Es ist dem Film- und Fernsehschaffenden ausdrücklich untersagt, eine Datei oder Teile davon zu verändern oder zu bearbeiten und in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen.

9.4 Die Unterlizenzierung ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung der Filmfuchs GmbH gestattet.

10. Haftung

10.1 Die Filmfuchs GmbH haftet im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen, gleich aus welchem Rechtsgrund nur, wenn ein Schaden durch die Filmfuchs GmbH grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde, bei Übernahme einer Garantie und in anderen gesetzlich geregelten zwingenden Fällen.

10.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Filmfuchs GmbH nicht gegenüber Unternehmen und gegenüber Verbrauchern nur für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

10.3 Sofern wesentliche Vertragspflichten der Filmfuchs GmbH betroffen sind, ist die Haftung der Filmfuchs GmbH bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag der Filmfuchs GmbH nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Film- und Fernsehschaffende regelmäßig vertrauen darf.
Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Filmfuchs GmbH bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

10.4 Die Filmfuchs GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in den Übermittlungen, bei Störungen der technischen Anlagen und Website, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise entstehen können, sofern nicht im Einzelfall grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Filmfuchs GmbH nachgewiesen sind.

10.5 Soweit die Haftung der Filmfuchs GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt diese auch für die Haftung seiner Arbeitnehmer, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

11. Abtretung, Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnung

11.1 Die Abtretung von Ansprüchen gegen die Filmfuchs GmbH an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung möglich.

11.2 Der Film- und Fernsehschaffende kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. Dem Film- und Fernsehschaffenden steht ein Zurückbehaltungsrecht nur gegenüber rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Gegenforderungen zu.

11.3 Der Film- und Fernsehschaffende darf ausschließlich gegen rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenforderungen aufrechnen.

12. Datenschutz

12.1 Die Filmfuchs GmbH erhebt, verarbeitet und verwendet im Rahmen der Abwicklung der Dienstleistungs-, Beratungs-, und Vermittlungsverträge auch personenbezogene Daten der Film- und Fernsehschaffenden in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere denen des Telemediagesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes.

12.2 Der Umgang mit den personenbezogenen Daten ist im Übrigen in der Datenschutzerklärung geregelt, die unter der Schaltfläche „DATENSCHUTZERKLÄRUNG“ auf Filmfuchs.com abgerufen werden kann.

13. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

13.1 Sofern der Film- und Fernsehschaffende sich an die Filmfuchs GmbH wendet, die weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann, gelten für den Film- und Fernsehschaffenden als Verbraucher die folgenden Bestimmungen:

13.2 Der Film- und Fernsehschaffende kann von dem abgeschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Film- und Fernsehschaffende die Filmfuchs GmbH mittels einer eindeutigen Erklärung (zB mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Film- und Fernsehschaffende kann dafür das nachfolgend beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. Der Widerruf ist zu richten an: Filmfuchs GmbH, Turmstraße 20A, 10559 Berlin, E-Mail: info@filmfuchs.com. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wurde.

13.3 Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen binnen 14 Tagen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Die Frist beginnt für den Film- und Fernsehschaffenden mit der Absendung seiner Widerrufserklärung, für die Filmfuchs GmbH mit dessen Empfang.
Die Filmfuchs GmbH verwendet für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde mit dem Film- und Fernsehschaffende ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Film- und Fernsehschaffenden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sollte der Film- und Fernsehschaffende die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht zurückgewähren können, muss er gegebenenfalls Wertersatz leisten. Hat der Film- und Fernsehschaffende verlangt, dass Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er der Filmfuchs GmbH einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er die Filmfuchs GmbH von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet hat, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dies kann dazu führen, dass der Film- und Fernsehschaffende die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen muss. Dem Film- und Fernsehschaffenden bleibt es unbeschadet einen geringeren Schaden auszuweisen.

13.4 Die Ausübung des Widerrufsrechts kann mittels folgendem Widerrufsformulars erfolgen:
Ich/wir (*) erkläre/n hiermit, dass ich/wir (*) von meinem/unserem Vertrag für die Bereitstellung von Dienstleistung (*) zurücktrete/n. Bestellt am (*)/ Erhalten am (*); Name und Adresse des/der Verbraucher/s; Datum; Unterschrift des/der Verbraucher/s (nur bei Mitteilung auf Papier).
(*) Nichtzutreffendes bitte streichen

14. Änderungen

14.1 Die Filmfuchs GmbH behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen.

14.2 Die geänderten Geschäftsbedingungen werden spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Die geänderten Geschäftsbedingungen gelten als akzeptiert, wenn der Film- und Fernsehschaffende diesen nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht. Bei der Bekanntgabe der geänderten Geschäftsbedingungen wird die Filmfuchs GmbH erneut auf die Vier-Wochen-Frist und Folge der Nichterhebung des Widerspruchs hinweisen,

15. Schlussbestimmungen

15.1 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

15.2 Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit der Filmfuchs GmbH bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist der Sitz der Filmfuchs GmbH, soweit der Filmschaffende nicht Verbraucher, sondern um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. Dasselbe gilt, wenn der Filmschaffende keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

15.3 Im Streitfall können Verbraucher die Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Lösung von Konflikten verwenden. Die Filmfuchs GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.


 II. Filmschaffendeinformationen

1. Identität des Plattformbetreibers

Filmfuchs GmbH
Geschäftsführerin: Stephanie Dahlhaus
Turmstraße 20A
10559 Berlin

Handelsregisternummer
Amtsgericht Charlottenburg HRB 183900

UST-ID: DE310403830

Telefon: 0160-97588321

E-Mail: info@filmfuchs.com

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum online Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe von Ziffer 3. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Dienst- und Beratungsleistungen sowie der Vermittlungsleistungen finden sich in der jeweiligen Leistungsbeschreibung.

4. Preise und Zahlungsmodalitäten

4.1  Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

4.2  Dem Filmschaffenden steht die Zahlung per Rechnung oder per Vorkasse zur Verfügung, wobei diese ohne weitere Kosten genutzt werden können.

4.3  Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.


Erstellt durch: Rechtsanwältin Dr. Katrin Teinzer